Über mich

Bal­ta­sar Cevc,
Rechtsanwalt,
IT-Spezialist

[image of Baltasar Cevc]Seit 2010 bin ich als zuge­las­se­ner Rechts­an­walt mit Inter­es­sens­schwer­punk­ten IT-/IP-Recht, Wett­be­werbs­recht, sowie Pro­dukt-Com­pli­an­ce und all­ge­mei­nes Wirt­schafts­recht aktiv. Bei der Bera­tungs­tä­tig­keit kann ich zusätz­lich auf lang­jäh­ri­ge Erfah­rung als Trai­ner zurück­grei­fen. Vor der recht­li­chen Voll­zeit-Tätig­keit arbei­te­te ich als fest ange­stell­ter IT-Spe­zia­list in einer Online- und Mul­ti­me­dia-Agen­tur und kofi­nan­zier­te so mein Stu­di­um und mein Refe­ren­da­ri­at. Folg­lich ver­bin­de ich Kennt­nis­se, Erfah­run­gen und Fähig­kei­ten aus bei­den Fach­ge­bie­ten und kann die IT aus dem anwalt­li­chen Blick­win­kel bewer­ten und umgekehrt.

Legal­Tech und Innovation

Nach etli­chen Jah­ren, in denen ich Tech­nik in der Rechts­be­ra­tung neben mei­ner Kern­tä­tig­keit als Rechts­an­walt im Unter­neh­men ver­folg­te und in ein­zel­nen Pro­jek­ten umge­setz­te, wid­me ich mich seit 2016 schwer­punkt­mä­ßig The­ma Legal Tech und Inno­va­ti­on in der Rechts­be­ra­tung. So grün­de­te ich etwa 2017 mit einem Part­ner zusam­men ein Unter­neh­men zur Soft­ware­ent­wick­lung und Unter­neh­mens­be­ra­tung im Bereich Com­pli­an­ce. Regel­mä­ßig betei­li­ge ich mich auch an renom­mier­ten Kon­fe­ren­zen im Schnitt­be­reich Recht und Tech­nik, etwa der ICAIL (Inter­na­tio­nal Con­fe­rence on Arti­fi­cial Intel­li­gence in Law, einer Kon­fe­renz zu künst­li­cher Intel­li­genz in der Rechts­be­ra­tung) oder der Rechts­in­for­ma­tik-Kon­fe­renz IRIS (Inter­na­tio­na­les Rechts­in­for­ma­tik-Sym­po­si­um). Regio­nal bin ich Initia­tor und Mit-Orga­ni­sa­tor des Netz­wer­kes mit der Ver­an­stal­tungs­rei­he Legal Tech & Inno­va­ti­on Nürn­berg und wir­ke an der Gestal­tung der Legal-Tech-Ver­an­stal­tun­gen an der Fried­rich-Alex­an­der-Uni­ver­si­tät Erlan­gen-Nürn­berg (FAU) mit.

Wei­te­re Aktivitäten

Inno­va­ti­on und Wan­del leben von Außen­im­pul­sen. Folg­lich ist mir wich­tig, mich mit ande­ren Fach­be­rei­chen zu ver­net­zen und zugleich der Gesell­schaft etwas zurück zu geben: ich enga­gie­re mich viel­sei­tig ehren­amt­lich, etwa als Kern­team­mit­glied der Kul­tur­haupt­stadt-Ini­ta­ti­ve #NUE2025 und openBIT/open source-The­men­ver­ant­wort­li­cher der NIK e.V.. Die­se Akti­vi­tä­ten haben wir aus dem open source‑, open ever­ything- und Digi­ta­li­sie­rungs­ver­eins open Busi­ness Inno­va­ti­on Tech­no­lo­gy – open­BIT e.V., des­sen Vor­stand ich war, ein­ge­bracht und in die­sem Umfeld zusam­men habe ich das regio­na­le Netz für Legal Tech und Inno­va­ti­on erfolg­reich auf­ge­stellt. Fer­ner bin ich Mit-Initia­tor und Orga­ni­sa­tor des Syn­di­kus-Krei­ses Franken/Nordbayern, einer Ver­net­zungs- und Aus­tausch­platt­form für Unter­neh­mens­ju­ris­ten in der Region.

Social Media

Netz­werk

Bei Bedarf steht ein Netz­werk von Part­nern unter­schied­lichs­ter angren­zen­der Dis­zi­pli­nen eben­so wie zur Ver­stär­kung für grö­ße­re Auf­trä­ge zur Verfügung.