Sie gestalten das Recht. Gestalten Sie auch die Entwicklung im Kontext der Technik aktiv mit. Veränderungen werden kommen. Wir können resignieren. Wir können ebenso die Änderungen nutzen, um unsere Arbeitswelt so zu gestalten, dass sie uns noch besser gefällt. Gleichzeitig schaffen wir es bei gleichem Arbeitseinsatz, dem Auftraggeber schneller Ergebnisse zu liefern, die ihm oder ihr noch lieber und nützlicher sind. Für uns bleibt mehr Zeit, um uns auf die wichtigen Dinge zu konzentrieren: die Strategie und die persönliche Beratung.
Wir Juristen sind in langen Jahren einer fundierten Ausbildung darauf trainiert, Risiken zu sehen. Ein Kollege aus dem Geschäft hatte uns in unserem Unternehmen einmal “Berufs-Schwarzseher” genannt (er hat übrigens gerne mit uns zusammen gearbeitet). Nun stimmt das sicher nicht umfassend, hat aber doch einen wahren Kern. Wir sind ausgebildet, Risiken und Probleme frühzeitig zu erkennen–und das ist gut so. Innovation und Veränderung braucht allerdings auch die andere Seite. Um diese beiden Aspekte zusammenzubringen, helfen die richtigen Formate. Eine Auswahl davon finden Sie im Folgenden.
- Beratung zu datengetriebenem Recht
- Beratung zur Organisation von Rechtsberatung (Legal Ops)
- Rechtliche Risikomanagementberatung, beispielsweise zur Gestaltung von Vertragsprozessen
- Vorträge zu LegalTech und der Entwicklung des Anwaltsberufs
- Innovations- und Strategie-Workshops
- Analyseworkshop zum Status Quo und Aufnahme des Zielstatus
- Projektplanung
- Begleitung der Projektumsetzung