Verantwortlicher
Für die Datenverarbeitung im Kontext dieser Seite zeichnet sich Baltasar Cevc verantwortlich, seine Kontaktdaten finden sich im Impressum.
Ihre Rechte
Sie können natürlich jederzeit Auskunft über die Ihnen zuzuordnenden Informationen und deren Übermittlung an Dritte, ihre Korrektur und Löschung/Sperrung verlangen. Wir weisen hierbei darauf hin, dass wir in der Regel keine Möglichkeit haben, die gespeicherten Daten Ihnen direkt zuzuordnen (siehe Details zu den Informationen oben), das heißt, dass wir für die Auskunft vermutlich weitere Informationen von Ihnen brauchen, um diese Zuordnung durchzuführen; in diesem Fall werden wir Ihnen das mitteilen und die Auskunft erteilen, sobald Sie uns diese Informationen zum Zweck der Zuordnung im Rahmen der Auskunftserteilung überlassen haben. Wenden Sie sich bei Bedarf gerne an uns (für Kontaktmöglichkeiten siehe Impressum).
Soweit wir Daten auf Basis einer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung verarbeiten, haben Sie das Recht, eine Kopie dieser Daten anzufordern. Wir werden dabei allerdings Daten ausnehmen, deren Übergabe die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigen würde.
Verarbeite ich Ihre Daten auf Basis einer Interessensabwägung, dürfen Sie der Verarbeitung aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
Sie haben ferner gesetzlich das Recht, eine zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde einzuschalten.
Webseite, Cookies & Tracking
Hosting
Diese Seite wird von einem Serversystem, das von der netcup GmbH mit Sitz in Karlsruhe gemietet ist. Der Verantwortliche betreibt dieses selbst. Insofern die netcup mit personenbezogenen Daten in Kontakt kommen sollte, erfolgt dies im Rahmen eines Auftragsverarbeitugnsverhältnisses.
Zugriffstatistiken
Wir nutzen zur Erstellung von Abrufstatistiken das System Matomo mit den dazugehörigen Cookies sowie IP-Adressen. Für Cookies gilt das im vorstehenden Abschnitt gesagte, weitergehende Informationen zu Details der Cookies finden Sie auf den Webseiten von Matomo. Unser System anonymisiert die IP-Adressen (indem die den Computer direkt identifizierenden Teile durch 0en ersetzt werden). Diese Daten werden auf dem von uns gemieteten Serversystem verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben.
Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.
Serverprotokoll: IP-Adressen & Seitenaufrufe
Das System speichert ferner Aufrufprotokolle. Sie enthalten die IP-Adrese (eventuell), Zeitpunkt und URL des Aufrufs sowie in der Regel (soweit Ihr Browser dies übermittelt die Quelle des Aufrufs, also die einbettende oder vorherige Seite) sowie den Browsertyp und die Browserversion (können Sie meist im Browser abschalten bzw. gegen andere Informationen austauschen), ferner die Größe und den Status der Rückmeldung. Diese Protokolle werden regelmäßig gelöscht.
Diese Daten können wir nicht selbst einer anderen Person zuordnen; die IP-Adresse könnte über Ihren Internetanbieter dem Anschlussinhaber zugeordnet werden, was wir allerdings nicht tun. Einzig für den Fall von rechtswidriger Nutzung (etwa Hacker-Angriffe) behalten wir uns vor, die Daten nachträglich zu prüfen und weitere Schritte einzuleiten.
Cookies
Diese Webseite übermittelt, um bessere Zugriffsstatistiken erstellen zu können, an Ihren Browser Textdateien mit kurzen Zeichenfolge, die sogenannten Cookies. Diese werden bei jedem weiteren Aufruf wieder mit übermittelt, sodass Informationen zu Ihrem Besuch und Ihren Einstellungen gespeichert werden können. So erkennt unser Websystem mittels Cookies Ihren Browser wieder und kann zuordnen, dass es sich (vermutlich) um den selben Besucher handelt. Die konkreten Cookies können sie sich von Ihrem Browser jederzeit anzeigen lassen und sie ebenfalls löschen. Die meisten Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht (Session-Cookies).
Sie können Ihren Browser jederzeit so einstellen, dass er keine Cookies akzeptiert. Sollte das zu Nutzungseinschränkungen unserer Webseite führen, geben Sie uns bitte einen entsprechenden Hinweis und wir werden versuchen, eine anderweitige Lösung zu finden.
Ferner können Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Webseiten jederzeit ändern, indem Sie auf den folgenden Button klicken: [cookies_revoke]
SSL-Verschlüsselung
Die Webseite wird in aller Regel über SSL verschlüsselt geladen, sodass die übertragenen Inhalte von Dritten nicht lesbar sind (mit vertretbarem Aufwand; mit entsprechend großem Aufwand ist nicht auszuschließen, dass etwa ein Geheimdienst die Verschlüsselung knacken kann). Sie erkennen die Verschlüsselung am Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.
Anmeldung
Eine Anmeldung im System der Webseite ist den Betreibern vorbehalten, insofern erfolgen hierzu keine weiteren Ausführungen.
Soziale Medien
Twitter
Wir betreiben eine Twitter-Präsenz. Dort erheben wir selbst keine Daten, verarbeiten sie allerdings als Nutzer der Plattform insoweit das im System der Plattform vorgesehen ist (etwa durch Retweets & Likes, Antworten auf Ihre Nachrichten; soweit üblich umfasst dies auch eine weitere Verbreitung ihrer Nachrichten).
Betreiber der Plattform Twitter ist die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103 U.S.A. Für die die Datenverarbeitung von außerhalb der Vereinigten Staaten lebenden Personen ist die Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Irland.
Die Nutzung erfolgt auf Ihre einege Verantwortung und nur auf Basis der Twitter-Nutzungsbedingungen, dies gilt insbesondere für eine aktive Teilnahme am Twitter-Geschehen durch Likes und Tweets.
Angaben darüber, welche Daten durch Twitter verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter: https://twitter.com/de/privacy; wir haben keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung und auch keine effektiven Kontrollmöglichkeiten.
Twitter verarbeitet Ihre freiwillig eingegebenen Daten wie Name und Nutzername, E‑Mail-Adresse, Telefonnummer. Laden Sie ihr Adressbuch hoch oder syncronisieren es (etwa durch Freigabe für die Twitter-App), werden auch die Daten Ihrer Kontakte verarbeitet. Ferner wertet Twitter die von Ihnen geteilten Inhalte daraufhin aus, an welchen Themen Sie interessiert sind, speichert und verarbeitet vertrauliche Nachrichten, die Sie direkt an andere Nutzer schicken und kann Ihren Standort anhand von GPS-Daten, Informationen zu Drahtlosnetzwerken oder über Ihre IP-Adresse bestimmen, um Ihnen Werbung oder andere Inhalte zukommen zu lassen.
Die Twitter Inc. hat sich den Grundsätzen des EU-US Privacy Shield verpflichtet. Näheres dazu finden Sie unter: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active
Mit der Verwendung von Twitter werden Ihre personenbezogenen Daten von der Twitter Inc. erfasst, übertragen, gespeichert, offengelegt und verwendet und dabei unabhängig von Ihrem Wohnsitz in die Vereinigten Staaten, Irland und jedes andere Land, in dem die Twitter Inc. geschäftlich tätig wird, übertragen und dort gespeichert und genutzt.
Twitter kann weitergehende Tools (wie etwa Analytics-Tools zur Auswertung des Surfverhaltens) einsetzen und erhält durch Ihre Nutzung der Plattform Daten über Ihr Nutzungsverhalten, Ihre Geräte und ihren Standort.
Weitere Informationen finden Sie auf den folgenden Seiten von Twitter:
https://support.twitter.com/articles/105576#
https://help.twitter.com/de/search?q=datenschutz
Über die Möglichkeit, eigene Daten bei Twitter einsehen zu können, können Sie sich hier informieren: https://support.twitter.com/articles/20172711#
Informationen über die von Twitter zu Ihnen gezogenen Rückschlüsse finden Sie hier:
https://twitter.com/your_twitter_data
Informationen zu den vorhandenen Personalisierungs- und Datenschutzeinstellmöglichkeiten finden Sie hier (mit weiteren Verweisen):
https://twitter.com/personalization
Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, über das Twitter-Datenschutzformular oder die Archivanforderungen Informationen anzufordern:
https://support.twitter.com/forms/privacy
https://support.twitter.com/articles/20170320#