Das Legal Tech Labor (an der FAU)

Das Legal Tech Labor ist ein For­mat, in dem “unter Labor­be­din­gun­gen” Nach­wuchs­ju­ris­ten mit moder­nen Arbeits­me­tho­den expe­ri­men­tie­ren und sich dem tech­ni­schen Wan­del annä­hern. Sie kön­nen gleich­zei­tig die Zukunft der Aus­bil­dung mit gestal­ten, indem sie Vor­schlä­ge für kon­kre­te Aus­bil­dungs­for­ma­te machen und sodann… 

Ex Tep­pich – oder: über die Not­wen­dig­keit von Frei­raum für Experimente

Dies­mal am Bei­spiel der Stadt­kul­tur: Ler­nen und Fort­ent­wi­ckeln brau­chen Frei­heit und Raum. Es kann sich nur neu­es ent­wi­ckeln, wenn auch etwas schief gehen darf. In mei­ner Wahl­hei­mat Erlan­gen begrüßt wäh­rend der Lauf­zeit Nürn­berg Digi­tal Fes­ti­val, also vom 12.07.–22.07.2019 ein Popup-Experimentierraum… 

Neu­es Arbei­ten in dyna­mi­schem New-Work-Umfeld – ein Booksprint-Buchimpuls

Weg mit den ollen Kamel­len! Wir kön­nen doch nicht eine Hand­rei­chung zu neu­er Arbeit mit immer den­sel­ben alten Her­an­ge­hens­wei­sen schrei­ben. So in der Art könn­te der Erst­im­puls gewe­sen sein. Jeden­falls tra­fen wir uns vor ziem­lich genau einem Jahr, um im… 
Was ist Legal Design?

Was ist eigent­lich Legal Design?

Zuge­ge­ben, die­se Fra­ge zu beant­wor­ten stellt mich vor eine gewis­se Her­aus­for­de­rung. Ich beschäf­ti­ge mich schon län­ger und pha­sen­wei­se sehr inten­siv mit dem The­ma Legal Design, den­noch bleibt es gele­gent­lich schwer zu (um)greifen. Die Brei­te und Viel­falt ist groß. Legal Design ist… 
Symbolbild Datenmarkt

Wett­be­werb um Daten, Wett­be­werb im Datenschutz?

Bonn, Deutsch­land; Paris, Frank­reich; Moun­tain View und Men­lo Park, Kali­for­ni­en. Euro­päi­sche Uni­on (EU) und Ver­ei­nig­te Staa­ten von Ame­ri­ka (USA). Das schei­nen manch­mal die Gegen­spie­ler in der Daten­öko­no­mie. Das jüngs­te Kräf­te­mes­sen zwi­schen Regu­la­to­ren und Inter­­net-Gro­ß­­kon­­­zer­­nen gibt Anlass, sich die recht­li­che Lage… 

IRIS 2018: Com­mu­ni­ties und ihre Trends

Vor­ab: ent­deckt jemand den Feh­ler? Ich ver­ra­te ihn jetzt lie­ber mal nicht. Noch nicht zumin­dest. Vor bald schon wie­der zwei Wochen war ich auf dem Weg zur IRIS. Ich hat­te das Glück am Inter­na­tio­na­le Rechts­in­for­ma­tik Sym­po­si­um in Salz­burg teil­neh­men zu… 
 

Legal Design Thin­king, Man­dan­ten-Zen­trie­rung, wo und wann sie beginnt

Eine Woche ist es her, dass Ste­fan Schi­cker mit sei­nem Münch­ner Legal­Tech Hands-On-Exch­an­­ge Meet­up am 26.03.18 einen Abend zu Legal Design Thin­king ver­an­stal­te­te. Vor dem Start ins offi­zi­el­le The­ma des Abends konn­ten wir uns ganz per­sön­lich ver­ge­wis­sern, dass sich auch… 
Mein Anwalt macht keine Fehler!

Mein Anwalt macht kei­ne Fehler!

Ist das wirk­lich so? Kürz­lich ver­an­stal­te­te der Deut­sche Anwalt­ver­ein (DAV) ein Sym­po­si­um zum The­ma “Feh­ler­kul­tur in der Rechts­pfle­ge”. Ein guter Anlass, sich mit dem The­ma Feh­ler und Qua­li­tät zu beschäftigen—auch für alle, die (wie ich) lei­der nicht dort waren. Man könnte…